Ube Caramel Latte : la boisson star à adopter cet hiver !

Ube Caramel Latte: Das Stargetränk dieses Winters!

Ube, diese violette Süßkartoffel von den Philippinen, ist in Cafés weltweit ein absoluter Hit. Ihre leuchtende Farbe und der süße Vanille-Haselnuss-Geschmack machen sie zur perfekten Zutat für ein dekadentes – und unglaublich fotogenes – Getränk! In Kombination mit gesalzenem Karamell entsteht der legendäre Ube Caramel Latte , ein wahrer Genuss für Augen und Gaumen.


Das Rezept, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird:

Zutaten für 1 Latte:

  • 2 Teelöffel Ube-Pulver
  • 1 Spritzer gesalzener Karamellsirup
  • Karamellsauce
  • 200 ml Vollmilch (oder pflanzliche Milch, je nach Wunsch)
  • Schlagsahne so viel Sie möchten

Vorbereitung:

  1. Lösen Sie 2 Teelöffel Ube-Pulver in etwas heißem Wasser auf und rühren Sie gut um, bis eine homogene Mischung entsteht.
  2. Erhitzen Sie die Milch mit der Dampfdüse, bis sie eine samtige Konsistenz annimmt.
  3. Die aufgelöste Ube-Zubereitung zusammen mit einem Spritzer gesalzenem Karamellsirup hinzufügen und gründlich vermischen.
  4. Gießen Sie diese Mischung in ein großes, klares Glas, um die Farben besser zur Geltung zu bringen.
  5. Großzügig mit Schlagsahne garnieren.
  6. Zum Schluss großzügig mit Karamellsauce beträufeln – für einen besonders genussvollen Touch.

Warum sollten Sie diesem Latte verfallen?

  • Ein unwiderstehlicher Blickfang : Seine intensive violette Farbe zieht alle Blicke auf sich!
  • Eine perfekte Verbindung der Aromen : die Süße der Ube und der Genuss von gesalzenem Karamell, ein subtiles und süchtig machendes Duo.
  • Das Trendgetränk der Stunde : ideal, um Ihre Herbst- oder Winterkarte mit einem Hauch von Originalität zu bereichern, der Liebhaber neuer Dinge... und Influencer gleichermaßen begeistern wird!

Bereit, den Star unter den Getränken zu entdecken? Lassen Sie sich vom Ube Caramel Latte verführen und sorgen Sie mit jedem Schluck für Furore!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.